Höhenkrankheit:
Die Höhenkrankheit wird auch als Akute Bergkrankheit bezeichnet und bedeutet die Auswirkungen der zunehmenden Höhe auf Menschen, die auf Höhen von über 3.000 Meter steigen.
Die wichtigsten Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Benommenheit, Müdigkeit bis hin zu Tinnitus und Atemnot. Werden diese Anzeichen ignoriert kann der Betroffene sehr schnell in einen lebensbedrohlichen Zustand geraten und ein Hirnödem beziehungsweise ein Lungenödem entwickeln. Deshalb gilt die Empfehlung langsam aufzusteigen und Pausen einzulegen.
Nepal Visa Informationen und Gebühren:
Für die Einreise nach Nepal ist ein Visum erforderlich; ausgenommen sind Staatsbürger der SAARC - Staaten ( die Südasiatische Vereinigung für Regionale Cooperation) und chinesische Staatsangehörige. Man kann vorab ein Visum bei der nepalesischen Botschaft des Herkunftslandes oder bei den nepalesischen Konsulaten erwerben. Vorort besteht die Möglichkeit ein Visum bei der Ankunft am Flughafen zu beantragen, beziehungsweise bei den jeweiligen Grenzübergangsstellen. Für die Einholung des Visums sind zwei Passfotos erforderlich.
Sicheres Reiseland:
Die Sicherheit ist stets ein großes Anliegen aller Reisenden. Sie finden als Beratung hierzu regelmäßig aktualisierte Informationen auf den Webseiten der Botschaften. Besuchen Sie die Seite Ihrer Botschaft.
Fakt ist, dass die Nepalesen schon immer sehr gastfreundlich sind. Mittlerweile ist der Konflikt mit den Maoisten vorüber, diese sind nach dem Friedensprozess Mitglieder in der Regierung. Die Situation ist heutzutage entspannt und friedlich. Zudem waren Touristen nie Opfer von Anschlägen in Nepal.
Trekking und Klettererlaubnisgebühr:
Eine Trekking-Genehmigung ist eine Voraussetzung, um die im detaillierten Text aufgeführten Sperrgebiete und Naturreservate zu besuchen. Ansonsten ist keine Erlaubnis erforderlich.
Weiterlesen
Check-Listen:
Eine Checkliste für die Trekkingausrüstung, Toilettenartikel, Fotoausrüstung, etc. sollte vor dem Reisebeginn angefertigt werden. Einige Tipps dazu finden Sie in unseren Erläuterungen...
Ist Nepal sicher? Ist ein Einzelreisender, insbesondere eine Frau, sicher?
Ja. Nepal ist tatsächlich kein gefährliches Land, wahrscheinlich sicherer als das Heimatland. Wir haben uns auf Reisen mit Einzelpersonen oder Kleingruppen spezialisiert, daher können wir auf unseren Touren persönliche Verantwortung für Ihr Wohlbefinden und einen sichereren Urlaub nehmen. Dies ist uns ein großes Anliegen. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne Mitarbeiter zur Unterstützung zur Verfügung.
FAQ:
Die am häufigsten gestellten Fragen
Weiterlesen