Erdbeben in Nepal - Gibt es noch Auswirkungen auf reisende Besucher?
Im April und Mai 2015 berichteten Nachrichtenagenturen in aller Welt über Erdbeben in Nepal. Wie bei vielen anderen Orten auf der Welt, hing dies mit der geologischen Lage Nepals zusammen, in Kathmandu insbesondere mit der besonderen Beschaffenheit des Untergrundes. Sicher wirkte sich dies auf den Tourismus aus, man trotzte jedoch den Nachwirkungen, begann sofort mit den Aufräumungs- und Reparaturarbeiten.
Eine Welle der Hilfsbereitschaft erreichte in den darauffolgenden Monaten aus aller Welt das Land. Inzwischen ist der Ansturm auf das beliebte Reiseland wieder deutlich im Gange - aber es lohnt sich, gerade jetzt zu kommen weil noch weniger los ist als davor. In Kathmandu sind die damaligen Zerstörungen zwar noch sichtbar, aber es hat Nichts von seinem Charme eingebüßt und lud bereits kurz danach wieder zum Stadtbummel ein. Jetzt, fast zweieinhalb Jahre später, ist man wieder zur Normalität zurückgekehrt.
Pokhara ist der Ausgangspunkt für die meisten hier angebotenen Trekking-Touren und Touren ins Gebirge. Weit von den früheren Epizentren der Erdbeben entfernt, ist es von Zerstörungen unberührt geblieben. Was hat sich verändert? In Wiki ist nachzulesen, dass sich "Kathmandu um 1,5 m nach Süden verschoben hat, der Mt. Everest um 3 cm nach Südosten". Der Tourismus ist trotzdem ungebremst und Sie können also durchaus Ihren Urlaub weiterhin nach Nepal planen.